

EINZELCOACHING
Für wen ist Einzelcoaching interessant:
-
Du hast immer wiederkehrende, ähnliche und unangenehme Erlebnisse/Situationen
-
Du willst Dich Verändern, weißt aber nicht wie bzw. es klappte nie so recht
-
Du hast oft Sorgen, Ängste oder fühlst Dich unsicher bzw. Ohnmächtig
-
Du empfindest Dein Leben als problematischen Kampf
-
Du ärgerst Dich „zu oft“ oder wirst emotional
-
Du willst Deine Lebensqualität steigern
-
Du möchtest mehr Freude und Lebenslust in Deinem Leben
-
Du wünschst Dir etwas, und weist nicht wie Du es erreichst oder bekommst
Was bringt Einzelcoaching
-
Einen guten Zuhörer zu haben, öffnet in uns schon die ersten Türen
-
Gesteigerte Achtsamkeit
-
Gemeinsames erarbeiten von konkreten, für Dich umsetzbaren, Ansätzen
-
Auflösung von Ängsten, Sorgen und wiederkehrenden Mustern
-
Erkennen was hinter der Emotionalität steht und die langfristige Auflösung
-
Einfache und im Alltag integrierbare Werkzeuge mit denen sich ein schlechter Zustand sofort verändern lässt
-
Zuversicht, Klarheit und innere Kraft
Wie wird gearbeitet im Einzelcoaching
-
Beim kurzen Vorgespräch (meist telefonisch 5min-15min) werden die Eckdaten sowie der Grund der Zusammenarbeit geklärt
-
Online oder persönlich ist beides gut möglich
-
Im ersten Treffen, das ca. 90min dauert, wird von beiden Seiten geschaut ob Sympathie und Vertrauen ausreichend vorhanden sind – wenn nicht entstehen keine Kosten
-
In diesem ersten Treffen wird das Ziel der Zusammenarbeit bzw. Was soll danach anders sein, besprochen
-
In den nachfolgenden 2 – 3 Treffen á 90min umschreibst Du Deine Herausforderung, und wirst durch Fragen und Impulse mit anderen Sichtweisen und Ansätzen belebt
-
Durch Übungen und Formate werden in Dir vergrabene Schätze wieder freigelegt, die Dir helfen im Alltag ein anderes Sein zu erleben
-
Dies wird ungeahnte Möglichkeiten in Dir befreien und garantiert und nachhaltig Deine Lebensqualität und Deinen Erfolg steigern
-
Die zeitlichen Abstände zwischen den Terminen betragen 1-2 Wochen, dies ist wichtig für die Integration der Werkzeuge und neuen Ansätzen